Sarganserland | Werdenberg 16.03.2022

Anhaltende Trockenheit: Die Waldbrandgefahr in der Region ist erheblich

Von Armando Bianco
aktualisiert am 24.02.2023
Abo Aktion schliessen
Das ist ein Titel

Der Text auf der rechten Seite.

Die acht Sarganserländer Gemeinden haben entschieden, bis auf  Weiteres ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe zu verhängen. Der dortige regionale Führungsstab mahnt darum zu grosser Vorsicht im Umgang mit Feuer und Rauchwaren. Entspannter sieht die Lage im Wahlkreis Toggenburg aus, dort wird die Waldbrandgefahr als «mässig» eingestuft.

Weiterhin kein Niederschlag in Sicht

Der Kanton St. Gallen empfiehlt, Feuer nur in bebauten Feuerstellen zu entfachen und diese ständig zu beobachten. Die Feuer müssen vor dem Verlassen vollständig gelöscht werden. Auf das Steigenlassen von Himmelskörpern (aufsteigende Lampions beispielsweise) sei zu verzichten. Das Verbrennen von nicht ausreichend trockenen Grünabfällen ist laut Luftreinhalteverordnung grundsätzlich verboten. Diese Woche ist erneut mit wenig bis keinem Niederschlag zu rechnen, was die Situation weiter verschärfen wird.