Nesslau 21.06.2022

Auf der Originalstrecke der Bodensee-Toggenburg-Bahn fuhr ein Nostalgiezug nach Nesslau

Von Simon Dudle
aktualisiert am 24.02.2023
Abo Aktion schliessen
Das ist ein Titel

Der Text auf der rechten Seite.

Ganze 55 Jahre verrichtete diese für die SBB und die Bodensee-Toggenburg-Bahn ihre Dienste, weitere 55 Jahre ist sie nun im Besitz des Dampf-Loki-Clubs Herisau. Seit gut einem Jahrzehnt ist für die altehrwürdige Lokomotive nicht mehr der Standplatz in Herisau das Daheim, da die Südostbahn jenen Platz selber beansprucht. Unterschlupf findet die Lok nun beim Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland, Bauma. 110-jähriges Bestehen mit einer Fahrt gefeiert Nun wurde das 110-jährige Bestehen der Eb 3/5 mit einer Fahrt auf der Originalstrecke gefeiert. Rolf Geier lenkte den Zug von Romanshorn nach Nesslau.
 Martin Künzler aus Rorschacherberg schaut zum Rechten.
Martin Künzler aus Rorschacherberg schaut zum Rechten.
Bild: Franz Steiner
In der Lok gibt es moderne Technik, denn seit 2011 ist sie mit dem Zugsicherungssystem ETM-S ausgerüstet, um auf dem Schweizerischen Normalspurnetz fahren zu dürfen. Walisische Kohle ist kaum mehr erhältlich Anspruchsvoll ist aktuell das Beschaffen der Kohle. Die bewährte walisische Kohle ist kaum mehr erhältlich, ein russisches Produkt nicht opportun. In England werden laufend neue Kohlenvarianten entwickelt.
 Der Dampflok-Führer Rolf Geier aus Winterthur lenkte den Zug durch das Toggenburg.
Der Dampflok-Führer Rolf Geier aus Winterthur lenkte den Zug durch das Toggenburg.
Bild: Franz Steiner
Der einstige Direktor der Bodensee-Toggenburg-Bahn, Walter Dietz, und Thomas Mayer, Präsident des Dampfloki-Clubs Herisau, lassen verlauten:
Es zeichnet sich die Beschaffung eines Betriebsstoffes aus gepresstem Anthrazit und Olivensteinen ab, mit welchem die Lokomotive umweltschonender betrieben werden kann.