Bezirksschützen: Gewinner der Feldmeisterschaftsauszeichnung geehrt

Von PD
aktualisiert am 24.02.2023
Abo Aktion schliessen
Das ist ein Titel

Der Text auf der rechten Seite.

Kürzlich fand auf der Schiessanlage Bucher’s Platz in Buchs die Präsidentenkonferenz des BSV Werdenberg statt. Präsidentin Eliane Kaiser hiess die Delegierten der Vereine willkommen. Ein spezieller Gruss ging an die Gewinner der vierten und sechsten Feldmeisterschaftsauszeichnung, die im Laufe des Abends geehrt wurden.

Teilnahme-Konstanz über 48 Jahre von Nöten

Eine Feldmeisterschaftsauszeichnung wird verliehen, wenn ein Schütze oder eine Schützin achtmal die Anerkennungskarte beim Feldschiessen und achtmal beim Obligatorischen Bundesprogramm erreicht hat. Beide Wettkampf-Programme können einmal pro Jahr geschossen werden. Wer die vierte Feldmeisterschaftsauszeichnung erhält, hat demnach beide Programme je 32-mal erfolgreich absolviert. Um die sechste Feldmeisterschaftsauszeichnung zu erreichen, benötigt ein Schütze oder eine Schützin also mindestens 48 Jahre. Folgenden Schützen wurde die vierte Feldmeisterschaftsauszeichnung verliehen: Mit dem Gewehr über 300 Meter Adrian Farrèr (SG Buchs-Räfis), Remo Thomann und Hanspeter Vetsch (beide SV Grabs), Patrik Lenherr (SG Tell Gams), mit der Pistole über 25 Meter Günther Eberle (PS Liechtenstein). Gleich zwei Gewehrschützen konnten sich über die sechste Feldmeisterschaftsauszeichnung freuen: Bruno Dutler (SG Buchs-Räfis) und Erwin Wohlwend (SV Sennwald).