Im Kanton St. Gallen ist die Zahl der Stellensuchenden innert Monatsfrist erstmals in diesem Jahr merklich angestiegen, von 8578 auf 8897. Dies entspricht einem Plus von 3,7 Prozent.
Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St. Gallen schreibt in seiner Medienmitteilung:
Im Vorjahresvergleich gab es in allen Wahlkreisen des Kantons St. Gallen weniger Stellensuchende. Im kantonalen Durchschnitt sank die Zahl der Stellensuchenden um 23,2 Prozent oder um 2690 Personen. 8897 Personen waren Ende November bei den RAV (Regionale Arbeitsvermittlungszentren) als Stellensuchende registriert.
Im langjährigen Vergleich entspricht dies einer für die Saison zu erwartenden Entwicklung.
W&O-Gebiet: Unter und über dem Wert des Kantons
Weit weniger stark ist die Zahl der Stellensuchenden im November im Wahlkreis Werdenberg angestiegen, von 593 auf 597 (+0,6 Prozent). Im Wahlkreis Toggenburg hingegen war der Anstieg von 8,9 Prozent überdurchschnittlich hoch (von 485 auf 528).
Im Vorjahresvergleich gab es in allen Wahlkreisen des Kantons St. Gallen weniger Stellensuchende. Im kantonalen Durchschnitt sank die Zahl der Stellensuchenden um 23,2 Prozent oder um 2690 Personen. 8897 Personen waren Ende November bei den RAV (Regionale Arbeitsvermittlungszentren) als Stellensuchende registriert.
Der Anstieg der Stellensuchenden-Zahlen im W&O-Gebiet ist saisonal bedingt