Werdenberg | Oberschan 24.04.2022

Exkursion für Frühaufsteher: Morgenstund hatte einmal mehr Gold im Mund

Von PD
aktualisiert am 24.02.2023
Abo Aktion schliessen
Das ist ein Titel

Der Text auf der rechten Seite.

Das Frühaufstehen lohnte sich für die Teilnehmenden der Frühjahrsexkursion. Sie hörten zu Beginn der Wanderung Richtung Lavadarsch wie einige Vogelarten wie Grünfink, Wintergoldhähnchen, Hausrotschwanz oder Mönchsgrasmücke sangen. Die Männchen singen vor allem, um ihr Revier zu markieren und um Weibchen zu beeindrucken.

Verschiedene Ahornarten konnten untersucht werden

Der Mäusebussard suchte auf dem Boden nach Nahrung, während der Rotmilan segelnd aus der Luft jagte. An den Bäumen sprossen schon die ersten Blätter und so konnten verschiedene Ahornarten untersucht werden. Auch die gross gewachsenen Douglasien zogen die Aufmerksamkeit auf sich. Ebenso die heimische Fichte, die einhäusig ist. Das heisst, dass sich sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze befinden. Die rötlichen sind die weiblichen Blüten, die sich nachher zu den eigentlichen Zapfen entwickeln. Zur Stärkung ging es nach der Exkursion in die Vogelhütte, wo ein reichhaltiges Morgenessen auf die Teilnehmenden wartete. Die Kinder spielten Verstecken, während die Erwachsenen sich wieder einmal austauschen konnten