Die drei Jungunternehmer Patrik Koller, David Koller und David Pröschel aus Sevelen wollen hoch hinaus: Mit einem selbst umgebauten Elektro-Mehrzwecktransporter planen sie einen Weltrekord-Versuch am 6893 Meter über Meer gelegenen Vulkan Ojos del Salado in Chile. Der W&O berichtete zuletzt im Oktober 2022 darüber.
Damals war gemäss David Pröschels Aussage gegenüber dem W&O geplant, das fertig umgebaute Fahrzeug nach der Ausstellung an der Olma in St. Gallen nach Chile zu verschiffen und in diesem Winter den höchsten Gipfel Chiles zu erklimmen.
Nun muss die Expedition, die unter dem Namen «Peak Evolution» läuft, erneut verschoben werden, denn die Strassenzulassung der Behörde fehlt noch. Dies schrieb kürzlich die «Engadiner Post».
Neben den zusätzlichen hohen Kosten hat dieses Prozedere massiv länger gedauert, als ursprünglich angenommen. So mussten die Brüder Koller und David Pröschel im Herbst entscheiden, den Weltrekordversuch auf Januar 2024 zu verschieben.
Wegen den Wetterbedingungen am fast 7000 Meter hohen Vulkan gibt es für den Rekordversuch nur ein begrenztes Zeitfenster, welches jeweils von November bis Januar dauert.
Die Expedition musste bereits einmal verschoben werden. Sie war ursprünglich für den Winter 2021/2022 vorgesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BYm5zDA5ah4
Prüfung dauert massiv länger als angenommen
Der Prototyp wäre im Herbst eigentlich für die Verschiffung nach Chile bereit gewesen. Gemäss der «Engadiner Post» haben die Drei die Rechnung aber ohne die Schweizer Bürokratie gemacht. «In der Schweiz gibt es zwei Firmen, die die Strassenzulassung prüfen können. Kriterien für die Zulassung von elektrifizierten Transportern gibt es aber schlicht und einfach noch keine. Deshalb gingen kostbare Monate mit der Festlegung des Prüfumfangs verloren», wird Patrik Koller zitiert.
Die drei Jungunternehmer Patrik und David Koller sowie David Pröschel.
Bild: PD
Expedition mit Elektro-Mehrzwecktransporter erneut um ein Jahr verschoben