24.06.2022

Gartentipp: Gesunde und vitaminreiche Smoothies aus dem eigenen Anbau

Von Bert Stankowski
aktualisiert am 24.02.2023
Abo Aktion schliessen
Das ist ein Titel

Der Text auf der rechten Seite.

Ich sitze im milden Schatten in meinem Schrebergarten und überlege mir, welche Geschmacksbestandteile ich aus meinem Gemüse-, Beeren- und Obstgarten komponieren könnte. Im Sommer sind die Zutaten im eigenen Garten leicht zu finden: Rüebli, Tomaten, Peterli, Kohlräbliblätter und anderes Frucht-und Grünzeug gibt es zuhauf. Smoothies sind eine Alternative zu Früchten und Rohkost und sie sind gesund. Fein und sämige Getränke Schon in den frühen 1920er-Jahren tauchten sie erstmals in einigen amerikanischen Saftbars, zuerst in Kalifornien, auf. Ihrem Namen liegt das englischen Wort «smooth» zugrunde. Das heisst so viel wie «fein und sämig». Als Erfinder gilt Julius Feed, der im Jahr 1929 eine erste Saftbar-Kette in den USA gründete und auch Smoothies kredenzte. Wasser oder Saft dazu gemischt Wegen ihres hohen Frucht- und Gemüseanteils haben Smoothies eine sämige Konsistenz. Um dieses Püree flüssiger zu machen, muss Wasser, Milch oder auch Fruchtsaft dazu gemischt werden. Die Zutaten werden in einem Mixer fein zerkleinert und oft auch mit verschiedenen Milchprodukten wie zum Beispiel Joghurt angereichert. Reine Naturprodukte Es dürfen den Smoothies keine zusätzlichen Süssmittel wie Zucker beigemischt werden. Sie gelten als reine Naturprodukte. Auch die üblichen Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Aromen haben in Smoothies nichts zu suchen. Sie werden aber nicht wie Säfte aus Früchten gepresst, sondern aus den ganzen Früchten, oft inklusive Schale, hergestellt. Grüne Smoothies enthalten grünes Gemüse wie Spinat oder Broccoli. Raus in den Garten und rein in die Küche Die Zusammensetzung ist also abhängig davon, welches Obst oder Gemüse verwendet wird. Smoothies enthalten aber immer auch Zucker und Kohlenhydrate in Form von Fruchtzucker. Wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind vor allem Vitamine und Mineralien, Proteine und Antioxidantien sowie Spurenelemente und Ballaststoffe. Auch der Gehalt an Chlorophyll in den grünen Smoothies ist wertvoll für die Gesundheit. Also raus in den Garten und rein in die Küche.  
 Bert Stankowski, Autor Gartenkolumne.
Bert Stankowski, Autor Gartenkolumne.
Bild: PD
Bert Stankowski, Weisslingen www.hostako.npage.eu