Werdenberg | Buchs 05.08.2022

Stelldichein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, und Kultur vor der Opernpremiere

Von heini.schwendener
aktualisiert am 24.02.2023
Abo Aktion schliessen
Das ist ein Titel

Der Text auf der rechten Seite.

Am Freitagabend auf dem Buchser Marktplatz: Beim Essen im Festzelt und beim Empfang der Ehrengäste ist die Freude auf die unmittelbar bevorstehende Premiere der Werdenberger Schloss-Festspiele allenthalben spürbar. [gallery link="file" ids="22200,22199,22198,22197,22196,22194"] Aufgrund der Vorberichte und der Bilder von den Bühnenaufbauten war klar, dass die Oper «Die lustigen Weiber von Windsor» auf einem Campingplatz spielt. Die Inszenierung unter der Regie von Matthias Harre wird somit in der Gegenwart angesiedelt. Das eröffnete im Vorfeld viel Raum für interessante Gespräche und allerlei Spekulationen.

Auch die Operncrew fieberte der Premiere entgegen

Dem grossen Moment gestern Abend um 20 Uhr, als es endlich losging, fieberten im Hintergrund des gesellschaftlichen Stelldicheins auch die zehn Darstellerinnen und Darsteller, der Chor, das Orchester Sinfonietta Vorarlberg, das Team der Technik und der ganze übrige Staff entgegen. Hinweis Premierenbericht im W&O vom Montag (mit Bildergalerie unter www.wundo.ch)